Bild1_20.png
 


ONE ACT

präsentierte in Zusammenarbeit mit
ONE VOICE:

„Verchleidet“ mit Cabarettissimo

15. - 24. März 2019
GASTHOF LÖWEN, Kernenried

Impressionen und Zeitungsberichte mehr

 


ONE ACT

nennt sich die Theatergruppen der Hoger-Jugendarbeit.

Entstanden im Herbst 2010 nach einem Improtheater-Lager.

ONE ACT steht allen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen offen.
In einem respektvollen Umfeld in neue Rollen schlüpfen, sich und andere dadurch neu erleben, steht bei ONE ACT im Zentrum.
Theaterspiel fördert die Fantasie, die Wahrnehmung die Kommunikation und ein gesundes Selbstwertgefühl. Theaterspielen erweitert die Lust zum Handeln.

Jährlich bringt ONE ACT Produktionen auf die Bühne.
Die Vorbereitungen für die nächsten Vorführen sind bereits am Laufen.
Die Vorführungen finden vom 15. - 24. März 2018 im Restaurant Löwen in Kernenried statt. 


Neue Schauspielerinnen und Schauspieler sind für die Produktion im 2020 willkommen. Für März 2020 ist wieder ein grosses Musical im Saalbau geplant. Bei Interesse empfehlen wir sich möglichst frühzeitig zu melden.
Mehr zum Musical "Dreamers"

Probenzeiten: Jeweils von  Oktober bis März am Mittwochabend.

 

ONE-ACT-reformiert.png



Leitung 



Stefan Grunder
Jugendarbeiter 

079 520 63 94

 
DSC00375_4_1d3f2afe1b48cfbb56472f131403676e.jpg
 


Beatrice Hitzler
Jugendarbeiterin

079 870 18 34

 
Hitzler_Beatrice_violett_d245793863e34dfde47af874d3567e8b_2.JPG
 

Letzte Produktionen

 «Vorhang uuf» im März 2018 im Eventsaal Luderhof, Bütikofen

«Mörderstund ist ungesund» im März 2018 im Eventsaal, Bütikofen


Musical "LOST & FOUND" März 2017

Theaterbesetzung

 

Annik Bütikofer               

als Charlotte (Chefin Fundbüro)

Ramon Aeberhardt          

als Vater

Santana Schärer              

als Pia (verlorene Tochter)

Rebekka Güdel                 

als Dina (verlorene Tochter)

Oliver Grunder                  

als Mäx (verlorener Sohn)

Elijah Grunder                  

als Ben (verlorener Sohn)

Christina Kunz                  

als Lena (verlorene Tochter)

Micha Kauer                     

als Fränk (verlorener Sohn)

Laura Studer                    

als Sibille (Studentin mit Nebenjob)

Lea Studer                        

als Liliane (Girl auf Kurve)

Léanne Aeberhardt         

als (Girl auf Kurve)

Michael Schneider            

als Pascal (Boy auf Kurve) und Men in Black

Liam Schmid                    

als Guido (Modefotograf) und Barkeeper

Beatrice Kauer                  

als Claudia (Geschäftspartnerin Modefotograf)

mehr zum Musical "LOST & FOUND"



"S SPARSÖILI", Bären, Ersigen
von Eugène Labiche im November 2016




HOLLYWOOD IM SCHIEFEN HUND, Luder Hof Bütikofen
von Marcel Reber im Winter 2016



 Musical "GEITS NO!?" Dezember 2014

 

Theater Besetzung 

Mary
Santana Schärer
Joe
Micha Kauer
Biertrinkender Hosenträgermacho
Oliver Grunder
Dorbewohnerin, Familien-Frau, Party-Girl, Skaterin
Christina Kunz
Dorfbewohnerin, alleinstehende Frau, Party-Girl
Beatrice Kauer
 Beamtin, Polizistin
Rebekka Güdel 
 Polizist, mürrischer Mann, Asylbewerber
Elijah Grunder
Renter und Sänger, Dorfbewohner, Skater
Ramon Aeberhardt
Dorfbewohnerin, Party-Girl, Erzengel
Laura Studer
 Mehr zum Musical „Geits no¨? >
 
 

Vergangene Produktionen 

„FÜÜR IM DACH“ in der Chäsi-Lounge, Kirchberg
von Alex Kurz im Frühling 2014

 

„NO FUTURE“ am Hoger Ferstival auf dem Chilchhoger
von Elisabeth Rüetschi im September 2013

 

„WE SHALL OVERCOME“ Musical im Saalbau, Kirchberg
von Stefan Grunder und Jugendlichen im Frühling 2012

 

FASCHT E KATASTROPHE“ im Kirchgemeindesaal, Kirchberg
von Cornelis Truninger im Frühling 2011

 
 

Wie alles begann ... 

Workshop - Theaterlager

13. - 16. Oktober 2010

Am ersten Tag trafen wir uns früh morgens am Bahnhof Kirchberg - Alchenflüh, wo unsere Reise mit dem Zug begann. Nach mehrmaligem umsteigen und einer ca. 15 Minuten langen Busfahrt kamen wir in unserem Ferienhaus in Habkern an. Dort erlebten wir eine Überraschung: Unser Haus war eine reine Baustelle! Doch wir nisteten uns schnell dort ein und fanden es auf Anhieb sehr gemütlich. Den Nachmittag hindurch übten wir mit Beatrice und Stefan Theatern. Wir konnten sehr viel von ihr lernen.

Am zweiten Nachmittag wanderten wir etwa zwei Stunden durch Habkern, über Stock und Stein und durch Kuhweiden =D. Jeden Abend kochte ein Kochteam, bestehend aus meistens drei oder vier Lagermitglieder, ein wunderbares Essen für alle zwanzig Personen und hatten viel Spass dabei =). Am ersten Abend stiess Dominik zu uns, der sich aufgrund einer Verhinderung am Bahnhof verspätet hatte. Als der letzte Tag anbrach, waren wir alle sehr gespannt und traurig zugleich, weil wir wussten, dass bald ein tolles Lager zu Ende gehen wird. Doch wir hatten es doch noch ziemlich amüsant am Freitag: Wir machten mehrere Strassentheater, sehr zu unserem Vergnügen. Auch den Leuten in Interlaken hat es gefallen. Ein Paar Touristen knipsten sogar noch  Fotos mit uns zusammen! Doch leider hatte auch dieser letzte Tag ein Ende. Und so gingen wir alle glücklich nach Hause, im Wissen, dass wir neue Bekanntschaften und enge Freundschaften geschlossen haben und ein tolles Lager verbringen durften!

Danke für all die schönen Erinnerungen und die super Leitung und wir hoffen, dass wir noch einmal ein solchtolles Lager besuchen können!    Laura & Santana